So können Sie sich sehen lassen.
Google hilft Ihnen, gefunden zu werden

Die Webseite ist heute das digitale Aushängeschild Ihres Optikgeschäfts. Wie bei allen Online-Werbemaßnahmen gilt auch hier: Machen Sie es dem Kunden so leicht wie möglich! Das kann bedeuten, dass AdWords – also bezahlte Onlineanzeigen – zu einer speziellen Suchanfrage für Sie Sinn machen oder auch ein GoogleMyBusiness-Eintrag direkt die Firmenadresse und Öffnungszeiten anzeigt.

Um Ihre Seite im Internet gut zu platzieren, gilt grundsätzlich: Je mehr Traffic – also Besucher – auf Ihrer Webseite landet, desto besser wird Google die Seite einstufen. Mit GoogleAdWords können Sie die Besucherzahlen auf Ihrer Seite erhöhen.

Ihr GoogleMyBusiness-Eintrag ist neben Ihrer Webseite ein ganz wichtiger Bestandteil Ihres Online-Firmenauftritts. Hier können User auf den ersten Blick Adresse, Öffnungszeiten und Bilder des Geschäfts einsehen.


  • VERBESSERTE SICHTBARKEIT

    dank mehr Website-Traffic

  • DIGITALES AUSHÄNGESCHILD IHRES GESCHÄFTS

    mit allen Infos auf einen Blick

  • MINIMALER AUFWAND, WEITREICHENDE WIRKUNG

    dank exakter Ausspielung aufgrund passender Suchanfragen

Google AdWords

Schritt 1: Keyword-Recherche

Im ersten Schritt recherchieren wir für Sie passende Suchbegriffe. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zunächst einmal die Suchintention: Dabei stellen wir uns die Frage, welche konkrete Suchanfrage ein Kunde eingeben sollte, um Ihre Anzeige zu sehen. Ein weiterer Parameter ist die Anzahl der monatlichen Suchanfragen: Um eine Ausspielung Ihrer Anzeigen gewährleisten zu können, checken wir, welche Suchanfragen wie häufig eingegeben werden. Und nicht zuletzt spielt das Budget eine tragende Rolle. Jeder Klick auf einen einzelnen Suchbegriff hat einen bestimmten Preis. Wir kalkulieren für Sie das passende Budget und wählen die Suchbegriffe aus, die in Ihrem Budget liegen. Am Ende bewerten wir die Suchbegriffe nach den einzelnen Faktoren und finden so heraus, welche für Sie passend sind.

Nur, wenn genug Suchanfragen pro Monat eingehen, der einzelne Klick auf das passende Keyword bezahlbar ist und am Ende Webseite und Anzeigen zusammenpassen, wird die AdWords-Kampagne Klicks und damit Website-Traffic generieren.

Ziel: Passende Suchbegriffe finden

  • Zutreffende Suchbegriffe recherchieren

  • Suchintention und Relevanz checken

  • Budget kalkulieren

Schritt 2: Kampagnen-Aufbau

Wenn alle nötigen Keywords recherchiert sind, geht es daran, die Kampagnenstruktur im AdWords-Manager einzurichten, Budgets festzulegen und schließlich die einzelnen Anzeigen zu texten. Jede Kampagne besteht aus einzelnen Anzeigengruppen und innerhalb dieser finden sich die einzelnen Anzeigen. Nur eine korrekt aufgebaute Kampagne, deren Anzeigen zur passenden Landingpage führen, kann später auch die gewünschten Erfolge erzielen.

Auch hier gilt wieder: Nur, wenn der gesamte Onlineauftritt zusammenpasst, funktioniert die Kampagne optimal.

Ziel: Mit der passenden Struktur zum Erfolg

  • Kampagnenstruktur aufbauen

  • Budget planen und einrichten

  • passende Anzeigen texten

Schritt 3: Controlling & Optimierung

Mit dem Kampagnen-Aufbau und der Schaltung der ersten Anzeigen ist es nicht getan. Denn hier gilt: Regelmäßiges Checken der Suchanfragen und Optimieren der einzelnen Anzeigen ist wichtig. Im Grunde kann man erst nach 3 Monaten Laufzeit erste Tendenzen der Anzeigen erkennen. Suchanfragen verändern sich stetig – hierfür spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Jahreszeit, derzeitige Kaufkraft oder auch gesellschaftliche sowie politische Entwicklungen. Um auf all diese Faktoren aktiv reagieren zu können, müssen Kampagnen regelmäßig überwacht und überarbeitet werden.

So wird solange an einzelnen Stellschrauben gedreht, bis die Anzeigen perfekt optimiert sind. Nach Ende der Laufzeit gilt es über ein Reporting herauszufinden, wie erfolgreich die Kampagne war.

Ziel: Optimierungsmöglichkeiten im Blick haben

  • regelmäßiges Controlling der Anzeigen

  • optimieren von Anzeigentexten und Suchanfragen

  • Abschlussreporting erstellen

Google My.Business

Beispielhafter GoogleMyBusiness-Eintrag für Optiker

GoogleMyBusiness ist eines der einfachsten Werkzeuge in Sachen Onlinepräsenz. Oftmals werden diese digitalen Brancheneinträge bereits von Google automatisiert angelegt. Mit eigenen Texten und Bildern können Sie Ihren GoogleMyBusiness-Eintrag individuell gestalten und Ihren Kunden die wichtigsten Informationen direkt zur Verfügung zu stellen.

DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK: Die gängigsten Infos wie Öffnungszeiten, Adresse und Telefonnummer sollten sofort ersichtlich sein. Wir unterstützen Sie gerne!

  • verbesserte Sichtbarkeit

  • übersichtliche Darstellung

  • Online-Bewertungsmöglichkeit

NOCH FRAGEN?
Haben Sie Fragen zum Online-Marketing? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail - wir beraten Sie gerne.

Telefon: 08341 909 27 80
E-Mail: info@to-eyes.de