Die Qual der Wahl…
die Auswahl des richtigen Werbemittels

Bei der Auswahl des richtigen Werbemittels geht es um viel mehr als nur die Entscheidung zwischen Mailing, Postkarte oder Flyer. Am Anfang steht ganz grundsätzlich die Frage: „Wen wollen Sie denn eigentlich ansprechen?“ Möchten Sie Ihre Stammkunden kontaktieren, deren Adresse, Alter und letzten Kauf Sie genau kennen? Oder möchten Sie Neukunden ansprechen, die weder Sie noch Ihre Leistungen oder Ihr Geschäft kennen? Während Sie Ihren Stammkunden eine persönliche Karte oder ein Mailing mit individueller Ansprache zukommen lassen können, müssen Sie bei Neukunden-Werbung auf einen Flyer der im Briefkasten landet zurückgreifen.

Außerdem spielt das jeweilige Thema eine Rolle. Geht es um eine komplexe Augeninnendruckmessung, die Sie erklären möchten? Dann wäre ein Mailing mit ausreichend Platz auf dem Beileger die richtige Wahl. Möchten Sie zum Geburtstag gratulieren? Dann bietet sich eine Postkarte an.

Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrer Werbung? Eine langfristige Kundenbindung kann beispielsweise über regelmäßige Kundennachfassbriefe erreicht werden. Möchten Sie kurzfristig auf ein spezielles Angebot aufmerksam machen? Dann kann eine Zeitungsanzeige das richtige Medium sein.

Es gibt für jeden Anlass das passende Werbemittel und wir stehen Ihnen bei der Auswahl gerne beratend zur Seite!


  • Zielgruppenauswahl

    Ihren Stammkunden können Sie adressierte Werbung zukommen lassen – Neukunden können mit einem Flyer kontaktiert werden.

  • Thema, Ansprache und Ziel

    Je nach Thema, Angebot und Ansprache bieten sich unterschiedliche Werbemittel an. Auch das gewünschte Ziel spielt hier eine tragende Rolle.

  • Print- oder Onlinewerbung

    Je nach Intension sollte genau abgewogen werden, ob Ihre Werbebotschaft über Print- oder eher Onlinemedien am besten transportiert werden kann.

WIE MÖCHTEN SIE WERBEN UND MIT WELCHEM ZIEL?

Mann mit Brille, der lächelnd etwas liest.

Kunden langfristig binden: mit eyemail®

Um aus Ihren Kunden langfristige Stammkunden zu machen, sollten Sie diese regelmäßig ansprechen. Dabei geht es nicht darum immer ein Angebot zu unterbreiten. Vielmehr sollten Sie Ihre Serviceleistungen in den Vordergrund stellen und sich um das Wohl und die Zufriedenheit Ihres Kunden bemüht zeigen.

Zwei Damen, die Spaß bei der Brillenauswahl haben

Neukunden gewinnen: mit Flyer-Werbung

Neukunden zu akquirieren ist keine leichte Aufgabe. Wichtig ist, sich immer wieder von der besten Seite zu präsentieren. Sie haben herausragende Serviceleistungen? Dann kommunizieren Sie das auch! Mit Neukunden-Foldern landet Ihre Werbebotschaft direkt im Briefkasten potenzieller Neukunden.

Zwei Damen, die lächelnd Brillen anprobieren

Stammkundenwerbung: mit Briefen + Postkarten

Stammkunden wissen Ihre Arbeit zu schätzen und vertrauen auf Ihre Fachkompetenz. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre treuen Kunden regelmäßig über Neuerungen informieren oder Ihnen die neuesten Angebote zukommen lassen. Mit individuellen Anschreiben bekommt die Werbung noch eine persönliche Note.

Gleitsichtkundin wird von Optikerin beraten

Passender Gutschein zum richtigen Kunden

Es ist ganz einfach Ihren Kunden eine kleine Freude zu machen und gleichzeitig einen weiteren Brillenkauf anzuregen. Mit unserem eyeinfo®-System haben Sie die unterschiedlichen Gutscheine wortwörtlich bereits in der Schublade. Schwärmt Ihr Kunde vom Mountainbikeurlaub, dann geben Sie ihm doch einen Sportbrillengutschein mit.

Älterer Herr mit Brille liest Tageszeitung

Kurzer Blickfang: Anzeigen in Zeitungen oder Magazinen

Manchmal möchte man mit einem kurzen Blickfang das Kundeninteresse wecken. Dafür bieten sich Anzeigen in unterschiedlichen Medien an. Hier sollten Sie immer genau abwegen, welche Zeitung oder welches Magazin das Richtige ist. Sie kennen die Region und Ihre Kunden, Sie wissen im Zweifel auch, was gelesen wird.

Visitenkarte, die das Mustermann-Logo zeigt

Mit individueller Corporate Identity selbst zur Marke werden

„Alles aus einem Guss“ ist die Devise. Wenn Sie möchten, dass Ihre Kunden Ihre Werbung immer auf den ersten Blick wieder erkennen, sollten Sie auf eine individuelle Corporate Identity setzen. Mit Ihrer ganz persönlichen Note, Ihren Farben und Ihrer Bildwelt prägen Sie sich bei Ihren Kunden ein.